Informatics Days
zum Kontaktformular
zur bonding-Seite
Facebook
LinkedIn
Instagram
  • Home
  • Anmeldung
  • Workshops
  • Ausstellertag
  • Hackathon
  • Jobwall
  • Kontakt
Mittwoch
Stand
Portrait
Anzeige
Portrait
Branche: Wissenschaft & Forschung, Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit, Digitalisierung
Produkte: Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Etwa 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Unsere Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen.
Standorte: Inland: Köln (Sitz des Vorstandes), Augsburg, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Cochstedt, Cottbus, Dresden, Göttingen, Hamburg, Hannover, Jena, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Oldenburg, Rheinbach, Sankt Augustin, Stade, Stuttgart, Trauen, Ulm, Weilheim und Zittau
Weltweit: Büros in Brüssel, Paris, Tokio und Washington D.C.
Mitarbeiter: Inland: 9.000
Europa:
Weltweit:
Hochschulabsolventen im Unternehmen: über 50%
Bedarf: ca. 350
gesuchte Fachrichtungen: Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Geowissenschaften, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Nachrichtentechnik, Physik, Psychologie, Technische Informatik, Verfahrenstechnik, Verkehrswissenschaften, Werkstoffwissenschaften, Biologie, Chemie, Medizin, Computational Science
Einstiegsmöglichkeiten: über Studien- und Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom), als studentische Hilfskraft oder Praktikant/in, als Doktorand/in oder Direkteinstieg als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Praktika: Wir bieten zahlreiche Praktika für angehende Ingenieure/innen, Naturwissenschaftler/innen und Informatiker/innen. Angebote finden Sie unter www.DLR.de/jobs.
Studien-/ Diplomarbeiten: Wir bieten zahlreiche Studien- und Abschlussarbeiten für angehende Ingenieure/innen, Naturwissenschaftler/innen und Informatiker/innen. Angebote finden Sie unter www.DLR.de/jobs.
Auslandseinsatz: Viele unserer Forschungsprojekte werden mit Partnern aus Wissenschaft, Forschung und Industrie im In- und Ausland realisiert. Das eröffnet den Zugang zur fachspezifischen internationalen Wissenschaftsgemeinschaft und damit interessante Perspektiven für die eigene berufliche Zukunft.
erwünschte Zusatzqualifikationen:
Kontaktadresse: —-
Ansprechpartner Studenten: Bei Fragen zu Stellenangeboten aus unserem Jobportal www.DLR.de/jobs wenden Sie sich bitte an die in den Stellenanzeigen genannten Ansprechpartner/innen. Bei generellen Anfragen zu Praktika, studentischen Tätigkeiten, Abschluss- oder Promotionsarbeiten wenden Sie sich bitte direkt an das für Sie relevante Institut. Die Ansprechpartner der Institute finden Sie unter www.DLR.de, Rubrik „Institute“.
Ansprechpartner Absolventen: Bei Fragen zu Stellenangeboten aus unserem Jobportal www.DLR.de/jobs wenden Sie sich bitte an die in den Stellenanzeigen genannten Ansprechpartner/innen.
Link: www.DLR.de/jobs
Anzeige

Imageanzeige

Branchen

Agrartechnik Automobilindustrie Baugewerbe Beratung Chemie- und Erdölverarbeitende Industrie Chemische Industrie Dienstleistungen Elektrotechnik Energie Energieversorgung Feinmechanik & Optik Fluid Control Systems; industrielle Mess- Groß- & Einzelhandel Halbleitertechnik Industrial Engineering IT IT & Internet Konsumgüter/Gebrauchsgüter Luft- und Raumfahrt Luft- und Raumfahrtindustrie Maschinen- und Anlagenbau Medien Medizintechnik Metall- und Elektroindustrie Metallindustrie Mobilitäts- und Logistikunternehmen Nahrungs- & Genussmittel Optische und optoelektronische Industrie (Optik und Feinmechanik) Personaldienstleistungen Pharmaindustrie Rechtsberatung Research & Development Softwareentwicklung Sonder- und Nutzfahrzeugbau Sonstige Branchen Steuer- und Regeltechnik Telekommunikation Textilindustrie Transport & Logistik Transportation Unternehmensberatung Verkehr Verteidigung Wissenschaft & Forschung Öffentlicher Dienst & Verbände

Fachrichtungen

Agrartechnik Agrarwissenschaften Angewandte Informatik Architektur Bauingenieurwesen Biologie Biotechnologie Chem.-Ing / Verf.-technik Chemie Elektrotechnik Fahrzeugtechnik Feinwerktechnik Geowissenschaften Informatik Jura Kerntechnik Kommunikationswissenschaften Kunststofftechnik Luft- und Raumfahrttechnik Maschinenbau Materialwissenschaften Mathematik Mechatronik Medieninformatik Medizin Medizintechnik Nachrichtentechnik Optik Physik Produktionstechnik Psychologie Technische Gebäudeausrüstung Technische Informatik Technische Redaktion Verfahrenstechnik Verkehrswissenschaften Werkstofftechnik Werkstoffwissenschaften Wirt.Ing. Bauingenieur Wirt.Ing. Elektrotechnik Wirt.Ing. Maschinenbau Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsmathematik Wirtschaftswissenschaften

Über uns

Bereits seit 1988 hat die bonding-studierendeninitiative e.V. als gemeinnütziger Verein das Ziel, Studierende einen praxisnahen und fachübergreifenden Einblick in die Berufswelt zu verschaffen. Dazu bieten wir Studenten deutschlandweit an 12 Standorten eine Vielzahl von Veranstaltungen an.

Email
Facebook
LinkedIn
Instagram

Kontaktdaten

Theaterstraße 54-56, 52062 Aachen
(0241) 403352
informatics.days@bonding.de
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 - bonding-studenteninitiative e.V.
Diese Seite verwendet Cookies: Mehr Informationen.